• RaviSolar Niederwiesa
  • Sachsen fördert Balkonkraftwerke
  • viele Module und Sets im Preis gesenkt
  • RaviSolar Niederwiesa
  • RaviSolar Niederwiesa
  • Sachsen fördert Balkonkraftwerke
  • viele Module und Sets im Preis gesenkt
  • RaviSolar Niederwiesa
Der neue APSystems EZ1-M
Sachsen fördert Balkonkraftwerke
intelligenter Stromspeicher

Sachsen fördert Balkonkraftwerke

Millionen für Balkonkraftwerke, Speicher und Erneuerbare: Power für die sächsische Energiewende

jetzt Doppelt sparen:

" Förderfähig sind alle Geräte, die nach der Unterzeichnung der Richtlinie am 22. Juni 2023 gekauft wurden. Eine Beantragung der Förderung ist dann ab voraussichtlich Ende August mit dem Kaufbeleg möglich " - weiter Infos folgen

Sachsen will sogenannte Balkonkraftwerke fördern. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags gab dafür Fördermittel in Höhe von 6,5 Millionen Euro frei. Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert sagte, jeder Haushalt könne künftig auf seinem Balkon eine kleine Solar-Anlage installieren und so grüne Energie erzeugen, beispielsweise für die eigenen Haushaltsgeräte. Auf diese Weise leiste man gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende. Die Förderung für die Balkonkraftwerke von 300 Euro soll voraussichtlich ab Ende August online beantragt werden können. Weitere 15 Millionen Euro bewilligte der Haushalts-Ausschuss für die Förderung von Energiespeichern.

zu den Förderrichtlinien der SAB Bank Sachsen inkl. FAQ -> hier klicken

zur Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag -> hier klicken

Häufig gestellte Fragen zur Balkonkraftwerk-Förderung (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ) -> zu den FAQ

zur Pressemitteilung des sächsischen Energie- und Klimaschutzminister Günther v. 22.06.2023 -> hier klicken


Werte Interessenten und Kunden

Ab dem 1. Januar 2023 gilt für Sie 0% Umsatzsteuer bei der Lieferung und Installation von bestimmten Photovoltaikanlagen (§ 12 Abs. 3 UstG), das heißt die Anschaffung einer PV-Anlage wird jetzt aus ökologischer und finanzieller Sicht jetzt zu einer noch wichtigeren Investition in die Zukunft.

Informieren Sie sich in unseren News was und wen es betrifft.

Erfahren Sie mehr im FAQ des Bundesfinanzministeriums.

Aufgrund der andauernden großen Bestellmengen und Anfragen kann keine spontane Beratung bei uns im Abhollager erfolgen.

Wir sind kein Ladengeschäft im herkömmlichen Sinne. Bitte vereinbaren sie einen Termin per WhatsApp oder nutzen Sie unser Terminbuchungssystem

(gelber Button unten links) für eine spätere persönliche Beratung oder Abholung von Onlinebestellungen vor Ort im Abhollager bei uns.

Besuchen sie unsere Neuigkeiten rund um die Solarbranche und zu unserem Unternehmen RaviSolar Niederwiesa.

Ihr RaviSolar Team

Kennen Sie schon unsere Spendentasse?

Bei jedem Kauf einer unserer neuen coolen Tassen kommen 2€ in die Spendenkasse. Für den guten Zweck gehen die Spendengelder an den Verein Kieselstein Cracks for HELP e.V.

Also: Einfach mitbestellen und sich, uns und regionalen Projekten etwas Gutes tun. Hier Tasse kaufen ->

So einfach gehts:

  • Für jede Bestellung der Tasse spenden wir 2€ an den Verein Kieselstein Cracks for HELP e.V.

Unser Angebot

 

Ökostrom selbst erzeugen

Hallo ich bin Ravi, ich bedeute Sonne und begleite Sie. Ich helfe Ihnen, habe jede Menge Tipps und viele günstige Angebote.

Immer mehr Menschen beschäftigen sich privat mit der Energiewende. Sie auch? In gerade einmal einer Stunde erhält die Erde mehr Energie von der Sonne als unsere Gesellschaft in einem Jahr verbraucht. Machen Sie doch die Sonne zu Ihrem neuen Energieversorger. Mit einer kleinen PV-Anlage für den Balkon, das Schuppendach oder auch dem Carport kann jeder einen Beitrag zur nachhaltigen umweltschonenden Energieerzeugung leisten.

Planen Sie ein größeres Projekt oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind ein kompetenter Partner für unsere Kunden.

Steigende Strompreise und geringere Kosten für Solaranlagen – beides zusammen macht den Kauf einer PV-Anlage aus ökologischer und finanzieller Sicht jetzt zu einer wichtigen Investition in die Zukunft.

Sie wollen wissen, was ein Balkonkraftwerk oder eine Mini-PV Anlage ist? Hier finden Sie die Angebote und Informationen.

Finden Sie Angebote und Infos zu:

Unsere aktuellen steckerfertigen Balkonkraftwerke

Montagemöglichkeiten

Wir haben für Sie Montage-Sets zur Optimierung Ihrer Projektplanung zusammengestellt. Alle Pakete enthalten aufeinander abgestimmte Komponenten, die einfach zusammengesetzt und montiert werden können. Natürlich erhalten Sie alle Basiselemente zur freien Auswahl. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl und Zusammenstellung der von Ihnen benötigten Komponenten.

 

Befristete Angebote - bestellen Sie noch heute

Unser Service

 

Neu im Sortiment

News

0% Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) betont. -> hier weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Rechtsanspruch auf Balkonsolar

Mieter und Wohnungseigentümer haben künftig einen Anspruch darauf, dass die Hausbesitzer oder die Eigentümergemeinschaft Balkonsolar-Anlagen gestatten. Allerdings können die Eigentümer über das „Wie“ der Installation mitbestimmen – sie dürfen die Montage auf diesem Wege aber nicht durch überzogene Vorgaben verhindern. -> hier weiterlesen

Keine Spezialmodule mehr über 4 m Höhe - Vereinfachung für Steckersolar

Seit Mitte 2022 sind etliche Vereinfachungen und Verbesserungen für den Einsatz von PV-Modulen gekommen. Beispiele sind das EEG 2023 und auch die steuerlichen Vereinfachungen, die Ende 2022 beschlossen wurden.

Jetzt kam eine überraschende Vereinfachung um die Ecke: Nachdem in der Vergangenheit verstärkt darauf hingewiesen wurde, dass bei Steckersolargeräten in einer Höhe von über vier Metern spezielle Solarmodule genutzt werden müssen, wurde das nun verneint: Die Fachkommission Bautechnik der Bundesländer habe in ihrer jüngsten Sitzung besprochen, dass Steckersolargeräte keine Bauprodukte im Sinne der Landesbauordnungen sind. Damit fällt nun die Forderung, dass bei Steckersolargeräten nur Module mit einer AbZ (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) oder Kunststoffmodule verwendet werden dürfen, weg. -> hier klicken

ausgewählte RaviSolar Empfehlungen