Sachsen fördert Balkonkraftwerke
Millionen für Balkonkraftwerke, Speicher und Erneuerbare: Power für die sächsische Energiewende
jetzt Doppelt sparen:
- ab 2023 keine Mwst. - 0% Mwst. (gemäß Bedingungen § 12 Abs. 3 UstG)
- 300€ Förderung für Balkonkraftwerke mit Kauf ab 22.6.2023
" Förderfähig sind alle Geräte, die nach der Unterzeichnung der Richtlinie am 22. Juni 2023 gekauft wurden. Eine Beantragung der Förderung ist dann ab voraussichtlich Ende August mit dem Kaufbeleg möglich " - weiter Infos folgen
Sachsen will sogenannte Balkonkraftwerke fördern. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags gab dafür Fördermittel in Höhe von 6,5 Millionen Euro frei. Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert sagte, jeder Haushalt könne künftig auf seinem Balkon eine kleine Solar-Anlage installieren und so grüne Energie erzeugen, beispielsweise für die eigenen Haushaltsgeräte. Auf diese Weise leiste man gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende. Die Förderung für die Balkonkraftwerke von 300 Euro soll voraussichtlich ab Ende August online beantragt werden können. Weitere 15 Millionen Euro bewilligte der Haushalts-Ausschuss für die Förderung von Energiespeichern.
zu den Förderrichtlinien der SAB Bank Sachsen inkl. FAQ -> hier klicken
zur Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag -> hier klicken
Häufig gestellte Fragen zur Balkonkraftwerk-Förderung (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ) -> zu den FAQ
zur Pressemitteilung des sächsischen Energie- und Klimaschutzminister Günther v. 22.06.2023 -> hier klicken